Du hast Lust, deine Fähigkeiten auf dem Motorrad zu erweitern, möchtest aber ungern dein eigenes Motorrad dafür nutzen, neue Grenzen kennenzulernen? Nachvollziehbare Entscheidung.
Viel zu oft hört man, dass der Weg zum tatsächlich kontrollierten "Wheelie" mit Stürzen in Verbindung steht. Es ist zum einen sehr gefährlich auf öffentlichen Straßen den Wheelie zu trainieren, zum anderen kann es nicht nur sehr schmerzhaft enden, sondern auch sehr teuer werden.
Ich biete dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zahlreichen Tipps und Hilfestellungen, um die Basis eines kontrollierten Wheelies zu erlernen.
Darüber hinaus findet das Wheelietraining auf einem dafür optimierten Motorrad statt, mit einem Gestell, welches das Umkippen verhindert und das alles in sicherer und abgesperrter Umgebung.
In gemütlicher Atmosphäre wird in kleinen Gruppen in Duisburg, Nordhorn oder Jüchen mit maximal 8 Teilnehmern von morgens 10 Uhr bis Nachmittags ca. 16 Uhr trainiert. Für das leibliche Wohl (Essen und Trinken) ist dabei selbstverständlich gesorgt.
Am Anfang steht eine theoretische Einweisung im Vordergrund, um alle relevanten Informationen zu vermitteln und offene Fragen zu klären. Eine Begriffsbestimmung erfolgt ebenfalls, damit wir alle auch im Laufe des Trainings über das Gleiche sprechen können und keine Missverständnisse aufkommen. Anschließend zeige ich euch den Kipppunkt. Diesen sollt ihr dann auch mal am eigenen Leib erfahren durch eine Trockenübung auf der von mir gestellten KTM 390. Ab da an wird dann Schritt für Schritt in der Praxis die Theorie umgesetzt und geübt. Niemand wird allein gelassen beim Fahren und durch direktes Feedback wird ein persönlich maximaler Trainingserfolg sichergestellt.
Kostenpunkt liegt bei 250 € pro Person für ein Training.
Grundsätzlich eignet sich dieses Training für jeden! Voraussetzung ist die Führerscheinklasse A2 und das Alter von 18 Jahren.
Man sollte bereits Erfahrung mit dem Motorradfahren haben. Absolute Fahranfänger, die sich unsicher auf dem Motorrad fühlen, sollten erst weitere Fahrpraxis sammeln, bevor man sich an das Fahren auf einem Rad wagt.
Basistraining und das Training für Fortgeschrittene
Um das Training für Fortgeschrittene durchführen zu können, muss das Basistraining bei uns gemacht worden sein.
Wir bauen auf der Grundlage des Basistrainings auf und starten mit einem höheren Neigungswinkel und sparen uns einiges von dem Theorieteil.
Bei dem Training für Fortgeschrittene fahren wir ebenfalls ausschließlich mit dem Gestell am Motorrad, verwenden allerdings weitere Gänge und bauen auf dem erlernten des Basistrainings auf.